top of page
GP_Master_no caption.png

Wir sind ein unabhängiges Unternehmen, das als Spezialist an der Schnittstelle zwischen Baugrund und Bauwerk agiert. Als Experte arbeiten wir mit Geologen, Bauingenieuren und Spezialtiefbauern. Wir verstehen die Sprache der einzelnen Fachdisziplinen und sind uns deren Herausforderungen bewusst.

Als innovativer und zuverlässiger Partner beliefern wir Geowissenschaftler mit Grundlagen zur statischen und dynamischen Charakterisierung des Untergrunde. Zusammen mit Bauingenieuren und Planern konzipieren und optimieren wir Gründungen und Baugrubenabschlüsse, und überwachen deren Herstellung.

Seit 2007 werden wir als innovativer und zuverlässiger Partner geschätzt. Unser Firmensitz befindet sich in Adligenswil (LU).

darker-ofilarge cSDVGVGDVFopy.png
GP_People_circle_filled.png

ÜBER  UNS

Unsere Geschichte startet im Jahr 2007. Davor sammelte der Gründer, Hendrik Jan Tuenter, umfangreiche Erfahrungen in der Geotechnik bei Gebäuden, Hafenanlagen und Offshore Energie- und Telekommunikationsanlagen wie Windparks und Tiefseekabeln auf der ganzen Welt.

Unsere Geschichte

2025

GeoDatenPortal

Launch des eigens entwickelten Geoportals. Daten können räumlich und interaktiv dargestellt werden

2022

Track-truck

Inbetriebnahme des ersten, eigens entwickelten Sondier-LKW mit absenkbarem Raupenfahrwerk

2015

Osterberg

Entwicklung einer eigenen birektionalen Kraftzelle für Osterbergversuche

2008

Drucksondierungen

Mit dem eigens entwickelten Sondiergerät gelingt es, den Baugrund bis in Tiefen von über 40 Metern zu erkunden.

2024

Ausbau der Geophysik

Einführung einer Familie an seismischen Verfahren zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit.

2019

Lichtwellen

Einführung von Lichtwellen-basierter Technologien zur Messung von Dehnungen und Temperatur.

2010

Belastungsversuche

Einführung von dynamischen Pfahlbelastungsversuchen und statischen Pfahl- und Ankerprüfungen

2007

Gründung

Als Startkapital dienen die eigenen Spargelder.

2007

Gründung

Als Startkapital dienen die eigenen Spargelder.

2008

Drucksondierungen

Mit dem eigens entwickelten Sondiergerät gelingt es, den Baugrund bis über 40 m zu erkunden.

2010

Belastungsversuche

Einführung von dynamischen Pfahlbelastungsversuchen und statischen Pfahl- und Ankerprüfungen

2015

Osterberg

Entwicklung der eigenen birektionalen Kraftzelle für Osterbergversuche

2019

Lichtwellen

Einführung von Lichtwellen-basierte Technologien zur Messung von Dehnungen und Temperatur.

2022

Track-truck

Inbetriebnahme des ersten, eigens entwickelten Sondier-LKW mit absenkbaren Raupenketten.

2024

Ausbau der Geophysik

Einführung einer Familie an seis-mischen Verfahren zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit.

2025

GeoDatenPortal

Launch des eigens entwickelten Geoportals. Daten können räumlich und interaktiv dargestellt werden

bottom of page