Brückenneubau engpassbeseitigung
Das Projekt Engpassbeseitigung erstreckt sich vom Anschluss Kleinandelfingen bis zur Verzweigung Winterthur-Nord auf ca. 9.2 km Länge. Die heute 2x1-streifige, nicht richtungsgetrennte Autostrasse soll auf eine 2x2-streifige, richtungsgetrennte Autobahn ausgebaut werden. Dazu muss eine neue Brücke, «Weinlandbrücke Ost», erstellt werden, welche die Thur zwischen Andelfingen und Kleinandelfingen überquert.
Für rationale Bemessung und Optimierung der Gründung müssen Tragwiderstand sowie Last-Deformationsverhalten möglichst genau ermittelt werden. Die Geoprofile wurde beauftragt, zwei "Osterberg-Cell" durchzuführen. Dieses Verfahren ermöglicht sichere Aufbringung sehr hoher Prüflasten und separate Messung von Spitzenwiderstand und Mantelreibung.
Für die Versuche wurden zwei Bohrpfähle Ø 90 cm und Längen bis 36 m mit hydraulischen Hochlastzellen ausgerüstet. Die äquivalente Prüflast der Grossbohrpfähle betrug bis zu 20 MN. Die Versuchspfähle wurden mit faseroptischen Messkabeln instrumentiert. Während Abindens des Betons wurde Temperaturentwicklung im Pfahlschaft gemessen, um Unversehrtheit sicherzustellen und Pfahlform zu bestimmen. Während Belastungsphase wurden Dehnungen quasi-kontinuierlich gemessen. Dies erlaubt gesicherte Aussage zum Verlauf der Mantelreibung entlang Pfahlschaftes.

19.12.2023

