Futura Spital Lachen
Das Spital Lachen ist in den letzten Jahren bedeutend gewachsen und die bestehende Infrastruktur stösst an ihre Grenzen. Dazu wird das Spital umfassend erneuert und modernisiert.
Für eine rationale Bemessung und Optimierung der Gründung müssen der Tragwiderstand sowie das Last-Deformationsverhalten möglichst genau ermittelt werden. Die Geoprofile GmbH wurde beauftragt, um zwei bi-direktionale statische Pfahlbelastungsversuche (Osterberg-Cell) auszuführen. Dieses Verfahren ermöglicht die sichere Aufbringung von sehr hohen Prüflasten und die separate Messung von Spitzenwiderstand und Mantelreibung. Für die Ausführung der Versuche wurden zwei Bohrpfähle Ø 90 cm und Längen bis 30 m mit hydraulischen Hochlastzellen ausgerüstet. Die äequivalente Prüflast der Grossbohrpfähle betrug bis zu 12 MN. Die Versuchspfähle wurden mit faseroptischen Messkabeln instrumentiert. Während dem Abbinden des Betons wurde die Temperaturentwicklung innerhalb des Pfahlschaftes gemessen, um die Unversehrtheit des Pfahls sicherzustellen und die Pfahlform zu bestimmen. Während der Belastungsphase wurden die Dehnungen quasi-kontinuierlich gemessen. Dies erlaubt eine gesicherte Aussage zum Verlauf der Mantelreibung entlang des Pfahlschaftes.

07.11.2023
