Geotechnische Untersuchungen
Die Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) planen unterschiedliche Entwicklungs- und Erweiterungsprojekte, darunter auch der neue Umleitstollen unter dem Grimselsee. Für die Planungen und Abklärungen wurde der See über die Wintermonate vollständig entleert.
Da die vorhandenen geotechnischen Daten nur begrenzt aussagekräftig sind, wurde Geoprofile GmbH beauftragt, neue Bodenuntersuchungen inklusive CPTU-Sondierungen mit seismischen Messungen, Ball-Cone-Tests und Probenentnahmen durchzuführen.
Die Logistik der Arbeiten gestaltete sich als anspruchsvoll: Die Ausrüstung musste per Helikopter auf den trockengelegen Seeboden des Stausees transportiert werden. Für die Installation der Ausrüstung konnte auf Ressourcen der Bauarbeiten des neuen Kraftwerks zurück gegriffen werden. Insgesamt wurde an drei Sondierpunkten bis auf eine Tiefe von max. ca. 17 m der Seeboden untersucht.
Da der Seeboden aus feinkörnigem, siltigen und tonigem Material besteht, war der Einsatz eines Ball-Cone-Tests entscheidend für die genaue Einschätzung der undrainierten Scherfestigkeit und Sensitivität. Unter Einsatz der Geomil Ranger-Sonde konnten hochwertige, ungestörte Proben entnommen und für oedometrische sowie triaxiale Laboranalysen vorbereitet werden.

08.04.2025
