top of page
GP_Master_no caption.png

Multidisziplinärer Bodencharakterisierung

Vor kurzem hatten wir die Gelegenheit, im Auftrag von BSB+Partner und dem Busbetrieb Solothurn und Umgebung AG (BSU) ein interessantes Projekt durchzuführen.


Aufbauend auf dem Vorprojekt wurde eine Optimierung der Gründung einer Halle gewünscht. Dies setze voraus, dass der Baugrundaufbau bis in wesentlich grössere Tiefen untersucht werden musste. Zu diesem Zweck wurden eine Kombination von indirekten Aufschlüssen (CPTu, DPSH-B) und seismischen Methoden (SRT, MASW, HVSR) gewählt.

Dies ermöglicht die Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit der einzelnen Schichten, welche eine solide Basis zur theoretisch gestützten Herleitung von Deformationsparametern bildet.


Dadurch konnten unter anderem die folgenden wichtigen Fragen beantwortet werden:

  • Tiefe des Felsuntergrundes

  • Tiefe und Geometrie der zusammendrückbaren Schichten

  • Deformationseigenschaften bei geringen Schubdehnungen (HSs Materialmodell)


Anhand dieser Ergebnisse wurde ein 3D-Baugrundmodell (FEM Plaxis3D) erstellt, um dann eine kombinierte Pfahl-Plattengründung (KPP) zu bemessen, welche eine technische und wirtschaftliche Lösung der Gründung ermöglichte.

bollhalder-walser-saatlen-zuerich-06.jpg

05.06.2025

GP_News_circle_filled.png

News

bottom of page