top of page
GP_Master_no caption.png

Seismische Standortanalyse

Die «Service des bâtiments des Kantons Neuchâtel (SBAT)» plant die Sanierung und Umnutzung eines historischen Gebäudes in Le Locle (NE). Zur Gewährleistung einer zeitgemässen Erdbebensicherheit unter Berücksichtigung der neuen Gebäudelasten wurde im Auftrag von GVH La Chaux-de-Fonds SA eine spektrale Mikrozonierung durchgeführt und das standortspezifische Antwortspektrum bestimmt.

Die Untersuchungskampagne umfasste neben elektrische Drucksondierungen (CPTu) auch eine geophysikalische Untersuchung zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit der einzelnen Schichten und die Bestimmung der Tiefe der Felsoberfläche. Zum Einsatz kamen die folgenden Verfahren:

  • Multichannel Analysis of Surface Waves (MASW)

  • Multichannel Analysis of Reflected Waves (MARW)

  • Holistischen Analyse von Oberflächenwellen HoliSurface (HS)

  • Horizontal to Vertical Spectral Ratio (HVSR)

Nach der Integration der erfassten Daten, Modellierung des Untergrundes und Herleitung der dehnungsabhängigen dynamischen Schub- und Dämpfungseigenschaften wurde eine repräsentative Erdbebeneinwirkung am Projektstandort ermittelt und das standortspezifische Antwortspektrum bestimmt. Die ermöglichte eine Optimierung der Einwirkungen von ca. 12% gegenüber der Norm SIA261 (2020).

bollhalder-walser-saatlen-zuerich-06.jpg

15.04.2025

GP_News_circle_filled.png

News

bottom of page